Studieren in Gütersloh
Ausbildung oder Studium? Warum wählen, wenn du beides haben kannst? Der Campus Gütersloh bietet dir im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik tolle Studienmöglichkeiten mit Praxisbezug - und vielen weiteren Vorteilen!
Klotzen statt kleckern: So geht Studium!
Du studierst in Gütersloh und sammelst gleichzeitig praktische Berufserfahrungen. Du verdienst schon während des Studiums Geld. Und du hast Zukunftsperspektiven, von denen andere nur träumen. Dein praxisintegriertes Studium am Campus Gütersloh ist all das und noch viel mehr. Aber wie funktioniert das eigentlich? Hier findest du alle Antworten!
„Praxisintegriertes Studium“: Was ist das?
Das praxisintegrierte Studium ist eine Weiterentwicklung des dualen Studiums. Wichtigstes Merkmal: ohne Unternehmen kein Studium!
In diesem Modell, das die Hochschule Bielefeld am Campus Gütersloh anbietet, wird die praktische Arbeit im Betrieb mit einem Hochschulstudium kombiniert.
Zugelassen wird nur, wer für die gesamte Studiendauer einen Vertrag mit einem von der Hochschule geprüften Unternehmen abgeschlossen hat. Meistens ist das ein Praktikumsvertrag. Das Studium kann aber auch mit einer Berufsausbildung kombiniert oder daran angeschlossen werden.
Zwei auf einen Streich: So funktioniert’s
Das praxisintegrierte Studium im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) in Gütersloh dauert sieben Semester, also dreieinhalb Jahre. Die gesamte Zeit besteht aus abwechselnden Praxis- und Theoriephasen. Die Theoriephasen dauern jeweils zwölf Wochen und finden an der HSBI in Gütersloh statt. In kleinen Gruppen, die fast schon an „Klassenverbände“ erinnern, lernst du theoretische Grundlagen und wichtiges Wissen rund um dein Studienfach. Die Theoriephase schließt mit Prüfungen ab – dann geht’s für jeweils elf Wochen in den Betrieb. Hier lernst du, dein Wissen anzuwenden und auszubauen.
Lernen mit „Aha-Effekt“
Wenn du studieren, aber auch direkt erste Berufserfahrungen sammeln willst, ist das praxisintegrierte Studium wie für dich gemacht! Die Kombination von Theorie und Praxis sorgt für größtmögliche Abwechslung.
Das Lernen macht nicht nur mehr Spaß, sondern fällt dir sicher auch leichter: Denn alles, was du in der HSBI lernst, kannst du im Unternehmen sofort umsetzen – und umgekehrt.
Studieren mit Zukunftsperspektiven
Das praxisintegrierte Studium hat noch viele weitere Vorteile. Zum Beispiel deine Übernahmechancen: Viele Unternehmen strengen sich ordentlich an, damit „ihre“ Absolventinnen und Absolventen bleiben. Auch bei anderen Betrieben hast du mit deinen praktischen Erfahrungen oft einen besseren Stand als „reine Theoretiker“, schließlich bist du sofort einsatzbereit!
Ein weiterer Pluspunkt: Du entdeckst schon im Studium, welche (Berufs-) Bereiche dir Spaß machen – und welche weniger. Viele Berufseinsteiger mit Vollzeitstudium finden das erst nach Jahren raus. Auch nicht schlecht: Dein Unternehmen zahlt dir eine Vergütung, die meist einem Ausbildungsgehalt entspricht. Dieses Geld bekommst du natürlich auch in den Theoriephasen!
Studieren in Gütersloh: Die Studiengänge
Am Campus Gütersloh bietet die Hochschule Bielefeld zurzeit fünf praxisintegrierte Bachelorstudiengänge an:
– Wirtschaftsingenieurwesen
– Mechatronik/Automatisierung
– Product-Service Engineering
– Digitale Logistik
– Digitale Technologien
Zugangsvoraussetzung ist das Abi oder Fachabi – und natürlich der Vertrag mit einem Unternehmen. Studienbeginn ist im August.
Mathe- und Physikkenntnisse sind genauso wichtig wie dein Interesse an Technik. Aber keine Angst: Die HSBI macht dich bei Bedarf mit Mathekursen und weiteren Unterstützungsangeboten fit. Alle Infos zu den Studieninhalten findest du unter www.hsbi.de/guetersloh.
Was nun? Dein Weg ins Studium
Für deinen Studienstart suchst du dir zuerst ein Unternehmen für deinen Praxisplatz. 160 Kooperationsunternehmen gibt es zurzeit – du findest sie im Unternehmensportal der Hochschule Bielefeld. Du kannst dein Wunschunternehmen auch direkt ansprechen. Wenn es dir einen Platz anbieten möchte, aber noch kein Kooperationspartner ist, kann es sich direkt an die HSBI wenden.
Erst dann, wenn dein Vertrag mit dem Betrieb unterschrieben ist, bewirbst du dich bis spätestens 15. Juli über die Website der HSBI um einen Studienplatz. Der ist dir mit deinem Praxisplatz bereits sicher. Bewerben musst du dich trotzdem!
Informieren und orientieren
Weitere Infos über das praxisintegrierte Studium in Gütersloh bekommst du auf www.meinlevelup.de.
Natürlich kannst du dich auch jederzeit auf der Website der Hochschule Bielefeld oder bei der Zentralen Studienberatung informieren.
Außerdem gibt es am Campus Gütersloh regelmäßige Infoveranstaltungen, bei denen sich auch Unternehmen vorstellen.
Die Termine findest du im Veranstaltungskalender der HSBI.
#kurzgefragt: Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert), Bachelor | Campus Gütersloh
Youtube Channel#kurzgefragt: Digitale Technologien (praxisintegriert), Bachelor | FH Bielefeld
Youtube Channel#kurzgefragt: Product-Service Engineering, Bachelor | FH Bielefeld
Youtube ChannelDas praxisintegrierte Studium am Campus Gütersloh der FH Bielefeld
Youtube ChannelInside: FH Bielefeld - Standort Gütersloh
Youtube ChannelTreffer! {{ occupations.length }} Studiengang, der zu dir passen könnte {{ occupations.length }} Studiengänge, die zu dir passen könnten
Bei diesen Studiengängen liegst du mit deinen Schwerpunkten und Interessen richtig. Genau dein Ding? Hier findest du es raus!
Stellen, die wir für dich gefunden haben
Bei diesen Studiengängen liegst du mit deinen Schwerpunkten und Interessen richtig. Genau dein Ding? Hier findest du es raus!
Suche ...
Nichts passendes gefunden? Versuch es mal mit weniger Einstellungen bei den Schiebreglern oben.