Aufbau und Inhalt deiner Bewerbung
Das Layout
Bei der Erstellung deines Deckblatts darfst du kreativ sein. Aber Vorsicht: Mit einem stimmigen, klaren Design überzeugst du mehr als mit einem kunterbunten Mix aus Schriftarten, Farben und Formen.
Im Vordergrund stehen sollte ein tolles Bewerbungsfoto, das deine Persönlichkeit unterstreicht und perfekt in den Text eingebettet ist. Generell gilt: Wenn du ein Deckblatt verwendest, muss es gut gemacht sein!
Dein Bewerbungsfoto – das bist du!
Ein Bewerbungsfoto ist in Deutschland nicht mehr vorgeschrieben. Empfehlenswert ist es trotzdem: Bei der Sichtung der Bewerbungsunterlagen zählt auch der erste äußere Eindruck von deiner Person.
Wer auf dem Foto sympathisch und gepflegt rüberkommt, wird auch gerne zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Dein Bewerbungsfoto solltest du auf jeden Fall bei einem Fotografen machen lassen.
Feiner Zwirn oder Wohlfühl-Hoodie?
Bei der Frage nach dem richtigen Outfit gilt: Du sollst dich nicht „verkleiden“, sondern wohlfühlen! Einige „Regeln“ solltest du aber beachten. Am besten informierst du dich vorher darüber, wie sich das Unternehmen nach außen präsentiert. Um welche Branche handelt es sich? Im kaufmännischen Bereich wird mehr Wert auf formelle Kleidung gelegt als zum Beispiel bei einer Werbeagentur. Eine schlichte Bluse mit Blazer oder ein Hemd mit Sakko sind immer die richtige Wahl. Nimm ruhig auch verschiedene Outfits mit zum Fotografen. Er berät dich, was am besten zu dir und deinem Wunschberuf passt.
Das richtige Styling
Neben angemessener Kleidung sollte für dein Foto-Shooting ein gepflegter Haarschnitt selbstverständlich sein. Für Mädels gilt außerdem: Nicht zu stark schminken und lieber auf den tiefen Ausschnitt verzichten. Jungs erscheinen zum Fototermin am besten frisch rasiert. Wer eine Brille trägt, sollte diese auch für das Foto aufsetzen.
Im Gegensatz zum Passfoto darfst du hier übrigens dein schönstes Lächeln zeigen – das wirkt freundlich und offen. Mach dem Empfänger Lust darauf, dich persönlich kennenzulernen!
Wohin kommt das Foto?
Wenn du kein Deckblatt verwendest, klebst du dein Bewerbungsfoto rechts oben auf den Lebenslauf, am besten mit wiederablösbarem
Fotokleber. Die Rückseite des Fotos sollte mit deinem Namen beschriftet sein, so kann man es jederzeit zuordnen. Verwendest du ein Deckblatt, darf das Bild etwas größer sein, zum Beispiel
6 x 9 cm, gerne auch im Querformat. Wo genau du es positionierst, hängt von der Gesamtgestaltung ab – ebenso wie die Frage, ob du ein Farb- oder ein Schwarz-Weiß-Foto wählst. Beides ist erlaubt.
Verschickst du die Unterlagen online, scannst du dein Bewerbungsfoto ein und fügst es als Grafik deinem Lebenslauf oder Deckblatt hinzu.
Check:
Dein Deckblatt: | |
Ob du ein Deckblatt verwendest oder nicht, ist ► Überschrift (z. B. Bewerbungsunterlagen) Zusätzlich kannst du dein Deckblatt durch ein passendes Zitat, einen Satz zu deiner Motivation oder deinen |
Das perfekte Bewerbungsfoto |
► Dein Foto ist nicht älter als 12 Monate. |