Duale Ausbildung! - Was soll das heißen?
Mit der dualen Ausbildung im Kreis Gütersloh tauschst du die Schulbank direkt gegen deinen Traumberuf, verdienst schnell dein eigenes Geld und sicherst dir unendlich viele Möglichkeiten.
Das Beste zuerst: Die duale Ausbildung öffnet dir die Türen zu ganzen 324 (!) Ausbildungsberufen1. Die Ausbildungen dauern zwei bis dreieinhalb Jahre.
„Dual“ heißt das Ganze, weil du deinen Beruf an zwei Orten erlernst: Neben dem Betrieb besuchst du an einem bis zwei Tagen pro Woche oder im sogenannten „Blockunterricht“ eine Berufsschule.
„Nie wieder Schule“ heißt es also auch nach deinem Schulabschluss noch nicht. Aber keine Sorge: In der dualen Ausbildung steht die praktische Arbeit im Vordergrund – auch in der Berufsschule.
Ab sofort lernst du, was du für deinen Traumberuf wirklich brauchst!
Dein Berufsstart: Zeit fürs nächste Level!
Das, was andere oft „den Ernst des Lebens“ nennen, ist eigentlich der Start in eine ziemlich coole Zeit. Du lernst jeden Tag etwas Neues, beschäftigst dich mit Themen, die dich interessieren, und triffst viele neue Leute.
Langeweile? Sicher nicht! Bei der Vielzahl an Berufen und Unternehmen gibt es bestimmt auch für dich den passenden Job. Und noch etwas: Als Azubi verdienst du ab sofort dein eigenes Geld – ein tolles Gefühl!
Deine Ausbildung: Der erste Schritt von vielen
„Zukunftsperspektiven“ – was so öde klingt, macht mit der dualen Ausbildung richtig Spaß! Denn das Ende deiner „Karriere“ ist noch lange nicht in Sicht.
Viele heutige Führungskräfte haben wie du mit einer Berufsausbildung angefangen.
Mit Zusatzqualifikationen, beruflichen Weiterbildungen oder Aufstiegsfortbildungen hast du deine Zukunft selbst in der Hand.
Der Kreis Gütersloh: Beste Bedingungen
Wo wir gerade bei den guten Nachrichten sind: Als „Berufs-Starter“ im Kreis Gütersloh hast du großes Glück! Hier gibt es tolle Unternehmen und Entwicklungen, von denen andere Regionen nur träumen.
Der Strukturbericht 2022, erstellt von der pro Wirtschaft GT GmbH, zeigt, wie gut wir’s haben! Denn trotz der schwierigen Entwicklung der letzten Jahre liegt unser Kreis liegt in Sachen Arbeitsmarkt und Wirtschaftskraft in vielen Bereichen über den Vergleichszahlen anderer Regionen.
Was so kompliziert klingt, bedeutet für dich: gute Chancen!
Das liegt an der geringen Arbeitslosenquote von nur 4,0 Prozent, an einer vergleichsweise stabilen Zahl der Betriebe, Umsätze und Beschäftigten, aber auch an der Art der heimischen Unternehmen.
Ein Beispiel: Im Bezug zur Einwohnerzahl melden ,,unsere" Betriebe regelmäßig deutlich mehr Patente an als Unternehmer im Rest NRWs. Innovativer geht's nicht!
Vollgas: Duale Ausbildung im Kreis Gütersloh
Tolle Perspektiven für deinen Berufstart erwarten dich in unserem Kreis buchstäblich an jeder Ecke!
Besonders viele Arbeitsstellen und/oder sehr positive Entwicklungen findest du zum Beispiel im Bereich Metall/Maschinen- und Fahrzeugbau/Elektrotechnik/Installation, im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Ernährungsbranche oder rund um die Bereiche Holz/Möbel.
Dein Fazit: Los geht’s mit der Ausbildung!
2.379 gemeldete Berufsausbildungsstellen im Kreis Gütersloh. Nur 1.431 Bewerber für diese Stellen2.
Du musst kein Mathe-Genie sein, um deine Chancen zu wittern! Also: Worauf wartest du noch? Nimm deine Zukunft selbst in die Hand!
Warum sich das lohnt, erfährst du auf den nächsten Seiten noch einmal von Menschen, die mit der dualen Ausbildung im Kreis Gütersloh richtig durchgestartet sind.
Wusstest du übrigens, dass die duale Ausbildung dir auch den Zugang zu höheren Schulabschlüssen, zum dualen Studium oder Vollzeitstudium ermöglichen kann?
Du siehst, deine Ausbildung ist nur der Anfang. Was dann kommt, bestimmst du allein!
1 de.statista.com/statistik/daten/studie/156901/umfrage/ausbildungsberufe-in-deutschland/, Stand: August 2022
2 Laut Bundesagentur für Arbeit, Zahlen für den Kreis Gütersloh, Stand: Mai 2022