Fürs Leben lernen: Deine Ausbildung bei Schröter Technologie
Du suchst einen Beruf, von dem du auch privat profitierst und ein Unternehmen, in dem du wachsen kannst?
Dann hat Dustin einen Tipp für dich! Seine Ausbildung zum Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik bei Schröter in Borgholzhausen war für ihn der perfekte Start ins Berufsleben.
Einstieg in der Azubi-Werkstatt
Dass die Arbeit mit Stahl, speziell mit Edelstahl, tolle Möglichkeiten bietet, hat Dustin von seinem Vater gelernt, der ebenfalls bei dem international erfolgreichen Familienbetrieb arbeitet.
„Er hat immer alles Mögliche gebaut und ich fand es spannend, zu sehen, was er geschaffen hat“, erzählt der 30-Jährige. Also entscheidet er sich für die Ausbildung zum Metallbauer und wird bei Schröter gut aufgenommen. In der
Azubi-Werkstatt lernen „die Neuen“ zunächst das Material kennen: „Wir haben zum Beispiel einen Würfel mit Ständer und eine Bügelsäge hergestellt. Dabei haben wir die Grundlagen wie das Feilen, Bohren, Körnen, Anzeichnen, Anreißen und Gewinde schneiden gelernt.“ Anschließend steht das WIG-Schweißen auf dem Programm. Gut vorbereitet durchlaufen die Azubis dann verschiedene Abteilungen, wo sie die modernen Maschinen und Arbeitsabläufe kennenlernen.
Maßgeschneiderte Anlagen, vielseitige Aufgaben
Rund um die Fertigung von Edelstahl-Konstruktionen für die Nahrungsmittelindustrie entdeckt der Metallbauer vielfältige Tätigkeiten: „Vom Wände- und Türenbau bis hin zur Endmontage stehen überall andere Aufgaben im Mittelpunkt – da wird es nie langweilig.“ Hilfsbereite Kollegen und der jederzeit ansprechbare Ausbildungsleiter sorgen dafür, dass die Azubis jede Herausforderung meistern. Am besten gefällt es Dustin in der Endmontage. „Hier werden die Anlagen vor der Auslieferung probeweise aufgebaut. Außerdem erfolgt der individuelle Innenausbau. Das macht das Arbeiten hier besonders abwechslungsreich“, berichtet er. Von seinen anspruchsvollen handwerklichen Aufgaben, die er auch im Privatleben anwenden kann, ist er ebenso begeistert wie vom guten Arbeitsklima: „Für mich war klar, dass ich nach der Ausbildung bleiben wollte – am liebsten in der Endmontage!“ Mit der Übernahme in seiner Wunschabteilung erfüllt Schröter auch diesen Wunsch. „Ich bin hier sehr zufrieden und die Arbeit macht wirklich Spaß“, fasst Dustin zusammen.