Aus dem Kreis für den Kreis: Dein Berufsstart beim Kreis Gütersloh
Was macht die Kreisverwaltung Gütersloh und welche Ausbildungen und Studiengänge werden dort angeboten?
Finn hat über den Berufsstart beim Kreis viel Gutes gehört. Beim Ausbildungsaktionstag nutzt er die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren.
Vielfalt in den Verwaltungsberufen
Im Gespräch mit Azubi Marc kommt Finn zunächst mit den Verwaltungsberufen in Berührung: dem Verwaltungsfachangestellten, dem Verwaltungswirt und dem Bachelor of Laws. Das angebotene Verwaltungsquiz vermittelt erste Eindrücke von ihren Einsatzgebieten. „Es wurde zum Beispiel gefragt, wo man sein Auto anmelden kann oder an wen ich mich wenden muss, wenn ich BAföG beantragen möchte“, berichtet Finn. „Dass so viele Bereiche zur Kreisverwaltung gehören, war mir gar nicht bewusst.“ Genau das, erzählt Marc, ist das Besondere an seiner Ausbildung: „Wir schnuppern in alle sechs Dezernate hinein. Von Finanzen über Gesetze bis hin zum Bürgerkontakt und Außeneinsätzen sind die Schwerpunkte überall unterschiedlich – da findet jeder den Bereich, der ihm am besten liegt!“ Der 19-Jährige ist zurzeit in der Führerscheinstelle eingesetzt. „Im Moment sind wir besonders rund um den Tausch der alten Fahrerlaubnis in den Führerschein im EC-Karten-Format eingespannt. Aber auch bei der Ausstellung von neuen Führerscheinen oder beim Führerscheinentzug dürfen wir Azubis tatkräftig mitarbeiten“, erzählt er. Gesetzestexte gehören ebenso zu seinem Arbeitsalltag wie der Kontakt zu Menschen mit unterschiedlichsten Anliegen. Langweilig wird es da nie. Und noch einen Vorteil sieht Marc für seine Zukunft: „Mit unserer Ausbildung sind wir breit einsetzbar. Wenn du irgendwann dein Aufgabengebiet
wechseln möchtest, hast du dazu in der Kreisverwaltung viele Möglichkeiten!“
Studieren und gleichzeitig Geld verdienen
Auch die dualen Studiengänge interessieren Finn. Von Ella erfährt er von dem neu angebotenen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, den der Kreis zusammen mit der FOM in Gütersloh anbietet. An jeweils zwei Tagen in der Woche steht an der FOM die Theorie im Mittelpunkt. An den restlichen drei Tagen erlernen die Studierenden in den drei Regionalstellen des Jugendamtes sowie in der Beratungsstelle „Wendepunkt“ die praktischen Anteile ihres Studiums. Dass der Kreis nicht nur die Studiengebühren, sondern auch ein attraktives Gehalt bezahlt, ist nur einer der Vorteile, sagt Ella: „Bei der Kreisverwaltung sind die Arbeitsbereiche so vielfältig wie fast nirgendwo sonst. Ob Familienberatung, Adop-
tionen, Kindertagesbetreuung oder Pflegekinderdienst: Vielseitiger könnte unser duales Studium nicht sein!“ Theorie und Praxis sind dabei eng verknüpft und die Übernahmechancen erstklassig. Finn ist von dem Studiengang begeistert. Mit Lotta findet er beim Ausbildungsaktionstag dann die passende Ansprechperson für einen weiteren Beruf mit Traumjob-Potenzial: den Medizinischen Fachangestellten.
Abwechslung und handfeste Vorteile
Dass diese Ausbildung bei der Kreisverwaltung überhaupt angeboten wird, hat die 20-Jährige erst gar nicht auf dem Schirm gehabt. „Dabei passt die Arbeit hier viel besser zu mir als der Alltag in einer Arztpraxis“, fasst sie zusammen. Im Gesundheitsamt, schwerpunktmäßig im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, freut sie sich über anspruchsvolle Aufgaben. „Alle Kinder im Kreis werden uns für eine Schuleingangsuntersuchung vorgestellt“, erklärt Lotta. „Dabei testen wir zum Beispiel Hören, Sprechen, Auffassungsgabe und Motorik. Jedes Kind und alle Eltern sind anders – deshalb bleibt es immer spannend.“ Abgerundet wird ihr abwechslungsreicher Beruf von Verwaltungsaufgaben, Einblicken in den Bereich Infektionsschutz und mehr. Bei Praktika in verschiedenen Arztpraxen erlernt die Gütersloherin zusätzliche Ausbildungsinhalte wie das Blutabnehmen oder die Anfertigung von EKGs. Auch ein Einblick in den Rettungsdienst gehört für die Azubis der Kreisverwaltung dazu. „Ein Highlight!“, findet Lotta. Was ihr sonst noch gefällt? Die im Vergleich zur Arztpraxis bessere Bezahlung, angenehmere Arbeitszeiten und weitere Vorteile, die für alle Mitarbeitenden beim Kreis Gütersloh gelten: „Wir werden super eingeführt und betreut, haben einen sicheren Arbeitsplatz mit Weiterbildungs- und Aufstiegsperspektiven, ein nettes Team und alles, was du dir wünschen könntest!“ Ob Finn sich seinen Berufsstart bei der Kreisverwaltung vorstellen kann? „Unbedingt! Ich muss mich nur noch für einen der vielen Ausbildungsberufe entscheiden – denn davon gibt es hier ja noch einige mehr.“