Inside: HSBI (2025)

Dein Studium an der Hochschule Bielefeld in Gütersloh

Praxisintegriert studieren: Von Gütersloh in die (Berufs-) Welt
Wenn studieren, dann dual – das ist für Jana schon lange vor ihrem Abi klar. So sammelt sie während ihres Studiums direkt auch praktische Erfahrungen und bekommt umfassende Einblicke in ihre späteren beruflichen Möglichkeiten. Der Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld (HSBI) bietet ihr das optimale Studienmodell und einen Studiengang, der ihre Interessen perfekt verbindet.

Wirtschaft trifft Naturwissenschaften
Die naturwissenschaftlichen Fächer liegen Jana schon immer. In der elften Klasse wird dann in einem Projektkurs auch ihr Interesse für wirtschaftliche Fragen geweckt. „Die Kombi aus beidem hat mich sofort gecatcht!“, berichtet sie. Der praxisintegrierte Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet genau diese Bereiche, und in Miele findet die heute 21-Jährige den passenden Praxispartner: „Im praxisintegrierten Studium schließt du einen Vertrag mit einem Unternehmen ab, das dir für die gesamte Studiendauer ein Gehalt zahlt. Die Theoriephasen, die sich regelmäßig mit Praxisphasen im Unternehmen abwechseln, finden am Campus Gütersloh statt. Aus dem Sauerland zieht die Studierende also nach Gütersloh – mitten in der „Haupt-Coronazeit“.

Unterstützung im Ausnahmezustand
Obwohl wegen der Pandemie bewährte Abläufe plötzlich umgestellt werden müssen, fühlt sich Jana am Campus gut aufgehoben. „Ein Großteil der Seminare fand online statt, aber die Professoren waren sehr engagiert und immer für uns ansprechbar. Auch der Kontakt zu den höheren Jahrgängen war sehr hilfreich: Da haben wir viele Tipps und Infos bekommen und konnten trotz allem zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen“, erzählt sie. Dank der vergleichsweise kleinen Gruppen kennt man sich, der Austausch unter den Studierenden ist intensiv, und schon jetzt entsteht ein Netzwerk für das weitere Berufsleben. Auch bei Fächern wie Mathe und Physik, für viele der erklärte „Angstgegner“, wird man am Campus Gütersloh „gut an die Hand genommen“: zum Beispiel mit Vorkursen und Tutorien.

Theorie, Praxis und noch mal Praxis
Die für das praxisintegrierte Studium charakteristische Verknüpfung von Wissen und dessen Anwendung funktioniert für die angehende Wirtschaftsingenieurin in beide Richtungen: „Bei Miele habe ich sechs verschiedene Abteilungen kennengelernt und wurde überall sofort voll integriert. Ich konnte an ‚echten‘ Projekten mitarbeiten, die heute im Betrieb verwendet werden – das ist ein gutes Gefühl!“ Die wissenschaftlichen Inhalte ihres Studiums bereiten die Neu-Gütersloherin auf diese Einsätze vor, und umgekehrt profitiert sie in den Theoriephasen von dem Wissen und Können aus dem Betrieb. Darüber hinaus sorgen auch an der Hochschule viele Laborpraktika, etwa in den Bereichen Physik, Regelungs- oder Messtechnik, übergreifende Projektarbeiten und ähnliches für bestmöglichen Praxisbezug. In ihrem Praxisunternehmen lernt Jana spannende Berufsbereiche kennen: „Ich kann genau herausfinden, wo meine Stärken und Interessen liegen.“

Beste Bedingungen, erstklassige Perspektiven
Von den Grundlagen der Metallbearbeitung über die Prozessverbesserung in der Montage, die Entwicklung oder die Identifikation neuer Geschäftsbereiche bis hin zum Innovations- und Projektmanagement hätten Janas Einblicke bei Miele nicht vielfältiger sein können. Der Wissenstransfer, der in ihrem Studium einen großen Stellenwert hat, wird an der Hochschule zudem mit Projekten wie der Planung, Konstruktion, Kalkulation und Herstellung eines eigenen Grills immer wieder praktisch vorangetrieben. Gegen Ende ihres Studiums profitiert die 21-Jährige außerdem von dem breiten Netzwerk an Partnerhochschulen der HSBI und verbringt ein Auslandssemester im „super schönen“ Westen Kanadas: „Ich bin froh, dass ich diese Erfahrung machen konnte!“ Nach einer Reakkreditierung der Studiengänge am Campus Gütersloh sind diese künftig noch internationaler ausgelegt, und die Anrechnung von Studienleistungen im Ausland wird einfacher. Für Jana waren das praxisintegrierte Studium in Gütersloh, das Wirtschaftsingenieurwesen und Miele auf jeden Fall ein Volltreffer. „Ich möchte gerne bleiben! Und durch dieses Studium hat man beim Unternehmen schon einen sicheren Fuß in der Tür“, fasst sie zusammen. 

Unsere strategischen Partner

Bundesagentur für Arbeit FH Bielefeld Kreishandwerkerschaft Gütersloh HBZ Brackwede Verband der Metall- und Elektroindustrie für den Kreis Gütersloh e. V. pro GT Wirtschaft BANG Netzwerk Gütersloh e.V.

UNSERE PARTNERSCHULEN:

Hier kommt mein level up! zum Einsatz