Gemeinsam wachsen: Dein Berufsstart beim Gartencenter Brockmeyer
Für deine Ausbildung wünschst du dir abwechslungsreiche Aufgaben in einer echten Wohlfühl-Umgebung? Dann mach es wie Charlize! Beim Gartencenter Brockmeyer hat sie alles gefunden, was sie sich gewünscht hat. Auch auf dich warten in Gütersloh, Halle (Westfalen) und Detmold viele Traumjobs mit Zukunftsperspektiven.
Herzlich und voller Highlights
Kaufmännische Aufgaben und Kundenkontakt: Für Charlize sieht so schon seit ihrer Kindheit der optimale Beruf aus. Im Geschäft ihrer Eltern entdeckt sie ihre Begeisterung für den Einzelhandel, und auch ihr Interesse für Pflanzen wird schon früh deutlich. Die Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel beim Gartencenter Brockmeyer ist da gleich in mehrfacher Hinsicht perfekt. Schon beim Probearbeiten fühlt sich die 17-Jährige angekommen: „Ich konnte in verschiedene Arbeitsbereiche reinschnuppern und sofort mit anpacken, zum Beispiel bei der Pflege der Pflanzen auf den Tischen.“ Auch die helle, freundliche Umgebung und das nette Team machen ihr den Einstieg leicht: „Hier sind alle per Du und sehr herzlich. Ich habe mich sofort wohlgefühlt.“
Menschlich und fachlich gut begleitet
In den ersten Tagen ihrer Ausbildung lernt Charlize die anderen Azubis kennen und erfährt viel Wissenswertes über die „Brocki-Familie“ sowie den Ausbildungsablauf. Besonders der regelmäßige Wechsel der Abteilungen sorgt für abwechslungsreiche Einblicke. „Wir lernen zum Beispiel die Abteilungen Pflanzen und Hartware kennen, die Baumschule und auch die Kasse“, erzählt die Detmolderin. Gefallen hat es ihr bisher überall: „Die Aufgaben sind sehr vielfältig. An der Kasse mag ich vor allem den engen Kontakt zu unseren Kunden. Im Bereich Hartware, wo es unter anderem um Schädlinge, Pflanzenschutz, Dünger, Erden und Gartenbedarf geht, steht die Beratung im Mittelpunkt – auch das macht viel Spaß.“ Das nötige Wissen und Können bekommen die Azubis durch die engagierten Kolleginnen und Kollegen, in der Berufsschule sowie in zusätzlichen Seminaren zu Themen wie Kundenkommunikation oder Reklamationen. „Wir werden super eingearbeitet und müssen uns keine Gedanken machen, dass wir irgendetwas nicht schaffen“, berichtet Charlize.
Vielfalt und volle Regale
Damit der Laden läuft und die Waren immer verfügbar sind, ist Teamwork gefragt. Jedes der Brockmeyer-Gartencenter hat dafür ein eigenes Lager, in dem die Waren fachmännisch angenommen, gebucht, eingelagert und zur passenden Zeit wieder herausgegeben werden. Dort und in dem eigenen Logistikzentrum in Halle sorgen Profis wie Torben für reibungslose Abläufe. Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik dürfen sich gleich über mehrere Besonderheiten freuen. Eine davon ist die außergewöhnliche Vielfalt, die den anspruchsvollen Beruf bei Brockmeyer noch spannender macht. „Unsere Azubis werden im Lager, in den unterschiedlichen Abteilungen im Laden und auch im Logistikzentrum eingesetzt“, erklärt Torben, der als Ausbilder und Teamleiter des Lagers in Halle weiß, wovon er spricht. „Dadurch bieten wir vom Kundenkontakt bis hin zur Entladung von Überseecontainern vieles, was in anderen Unternehmen nicht dazugehört.“
Köpfchen, Muckis und moderne Technik
Für die Fachkräfte für Lagerlogistik ist jeder Arbeitstag anders. „Neben den vielfältigen Einsatzbereichen ist bei Brockmeyer auch die Arbeitsumgebung optimal“, erzählt Torben. „Wir arbeiten mit einem modernen Warenwirtschaftssystem, Hilfsmitteln wie Ameisen und natürlich Gabelstaplern und Co., für die im Rahmen der Ausbildung der Staplerschein dazugehört.“ So entpuppt sich der Job als Volltreffer für alle, die etwas mehr wollen: PC und Technik, Mitdenken und Anpacken und auch eine Portion körperliche Arbeit, denn viele Waren werden per Hand abgeladen. Getoppt werden die vielen Vorteile noch von den erstklassigen Zukunftsperspektiven bei Brockmeyer. „Die Übernahmechancen sind sehr gut, und vom Sicherheitsbeauftragten bis hin zum Lagerleiter hast du viele Möglichkeiten, bei uns zu wachsen“, fasst Torben zusammen.