Deine Power für die Pflege: Durchstarten bei der Diakonie Gütersloh
Bei einer Ausbildung in der Pflege denkst du an abwechslungsreiche Aufgaben, Teamwork mit Spaß und Zusammenhalt, beste Bezahlung und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu leisten? Dann denkst du an die „generalistische“ Pflegeausbildung bei der Diakonie Gütersloh! Kira und Tudor haben hier all das und noch viel mehr gefunden.
Für Menschen da sein
Als angehende Pflegefachfrau ist Kira genau da, wo sie sein möchte. Einer von vielen Gründen dafür ist das besondere Konzept ihrer Ausbildung. „Durch die sogenannte ‚Generalisierung‘ der Ausbildung sind meine Aufgaben sehr vielfältig“, berichtet sie. „Ich schnupper in viele Bereiche rein, zum Beispiel ins Krankenhaus oder in die Kindertagesstätten und natürlich in die verschiedenen Angebote der Altenpflege.“ Mit nur einem einzigen Abschluss kann sie künftig in all diesen Bereichen arbeiten – und das sogar in ganz Europa. In der Pflege-Wohngemeinschaft, die sie sich als Haupt-Arbeitsbereich ausgesucht hat, besteht Kiras Alltag aus allen Aufgaben, die ein echtes Zuhause ausmachen: „Dazu zählen zum Beispiel die Grundpflege der Bewohnerinnen und Bewohner, die gemeinsame Alltagsgestaltung und die Dokumentation des Ganzen.“
Pflege mit besten Perspektiven
Neben der Vielfalt, die keinen Platz für Langeweile lässt, passen Beruf und Ausbildungsunternehmen für Kira auch menschlich perfekt: „Die Bindung zu den Menschen aufzubauen, egal, ob Bewohner, Angehörige oder im Team, ist mir extrem wichtig. Die Diakonie ist ein großer, familiärer Betrieb, man ist einfach rundum gut aufgehoben! Vom kleinen Team bis in die Chefetagen herrscht hier ein sehr persönliches, wertschätzendes Miteinander.“ Die vielen Facetten der Pflege überzeugen sie ebenso wie die zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Diakonie Gütersloh – während der Ausbildung, aber auch darüber hinaus. Durch den Zusammenschluss mit dem DiakonieVerband Brackwede ist ihr Arbeitgeber zudem besonders breit aufgestellt und in der Region vertreten. „Für mich ist das alles ein riesengroßer persönlicher Gewinn!“, schwärmt Kira.
Vom Kindheitstraum zum Traumjob
Auch Tudor ist von seiner Ausbildung zum Pflegefachmann restlos begeistert. Schon als Kind hat der Gütersloher davon geträumt, mit der einzigartigen Kombination aus medizinischen, pflegerischen und menschlichen Kompetenzen anderen zu helfen. In seinem Haupt-Einsatzgebiet, der ambulanten Pflege, ist er immer mit einer zweiten Person, in der Regel seinem Praxisanleiter, unterwegs. „Ich lerne sehr viel und kann schon tatkräftig mithelfen, aber ich bin nie alleine“, erzählt er. Ganz nach den Bedürfnissen der Klienten sind auch seine Aufgaben vielfältig: „Wir unterstützen zum Beispiel bei der Körperpflege, wechseln Verbände, verabreichen verordnete Medikamente, messen Puls, Blutzucker etc. und hören auch einfach mal zu, wenn unsere Klienten Sorgen haben oder aus ihrem Leben erzählen.“
Jeder Tag ist anders
Dass er in der ambulanten Pflege immer unterwegs und an verschiedenen Orten ist, ist für Tudor ebenfalls ein wichtiger Vorteil. „Außerdem ist es super schön, dass ich den Menschen direkt in ihrem Zuhause helfen kann. Dabei lernt man sich gut kennen und wird ein richtiges Team“, fasst der Azubi zusammen. Obwohl er hier bereits perfekt angekommen ist, freut er sich trotzdem auf die zusätzlichen Einsatzgebiete seiner generalistischen Ausbildung: „Ich will alles kennenlernen und bin neugierig auf die weiteren Erfahrungen!“ Auf die passende Unterstützung bei allen Herausforderungen kann er sich bei der Diakonie immer verlassen: Von der Betreuung durch die Ausbildungsbeauftragten über finanzielle „Goodies“ und die Online-Lernplattform bis hin zu besten Übernahmechancen bleiben keine Wünsche offen. Und davon profitieren nicht nur angehende Pflegefachfrauen und -fachmänner wie Kira und Tudor, sondern auch die Azubis, die ihren Weg bei der Diakonie Gütersloh mit der einjährigen Pflegefachassistenz-Ausbildung beginnen möchten.