Inside:Beckhoff (2020)

Deine Ausbildung bei Beckhoff in Verl

Entwickeln, wovon andere nur träumen: Dein Berufsstart bei Beckhoff Automation

„An den aktuellsten technischen Innovationen mitzuwirken, ist jeden Tag aufs Neue faszinierend“, schwärmt Jannick, der bei Beckhoff Automation und am Campus Gütersloh der FH Bielefeld im vierten Semester Digitale Technologien studiert. In den Theoriephasen des praxisintegrierten Studiengangs eignet er sich an der FH spannendes Wissen der Bereiche Elektrotechnik, Maschinenbau und insbesondere Informatik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Industrie 4.0 an. In den Praxisphasen bei Beckhoff kann er all das anwenden und vertiefen.

Vom Schüler zum Berufseinsteiger

Schon während der Schulzeit hatte Jannick Freude am Programmieren und an Mathematik. Dann erfuhr er vom praxisintegrierten Studiengang Digitale Technologien: „Das Studium vereint meine beiden Interessengebiete. Da habe ich mich natürlich beworben und bin glücklich, dass es geklappt hat!“ Nachdem er im ersten Jahr verschiedene Abteilungen des Unternehmens kennengelernt hat, arbeitet Jannick seit dem dritten Semester in der Abteilung Softwareentwicklung. Hier wird vor allem die firmeneigene Automatisierungssoftware TwinCAT entwickelt, die beispielsweise zum Programmieren von Maschinen eingesetzt wird.

Immer am Puls der (Technologie-)Zeit

Als angehender Experte für Datenerfassung, -analyse und -auswertung unterstützt Jannick zurzeit ein Entwicklungsteam aus Ingenieuren und Facharbeitern bei der Arbeit an einer der neuesten Technologien von Beckhoff Automation: dem XPlanar. „XPlanar ist ein Transportsystem, das aus einer Tischfläche und darüber schwebenden Aluminiumplatten, sogenannten Movern, besteht, auf denen zu befördernde Gegenstände abgelegt werden“, erklärt Jannick. Die Mover können mithilfe von Magnetkraft, die durch die Elektronik in der Tischfläche erzeugt wird, unabhängig voneinander in verschiedene Richtungen schweben. „Ein Computer stellt die Stärke der Magnetkraft an jeder Stelle der Fläche so ein, dass die Mover in die gewünschte Richtung abgestoßen bzw. bewegt werden. Damit das reibungslos funktioniert, müssen alle Komponenten genau aufeinander abgestimmt sein und miteinander kommunizieren“, fasst der Student den komplexen Vorgang zusammen. „Dafür nutzen wir künstliche Intelligenz – aber die muss erst mit Beispieldaten ‚angelernt‘ werden!“

Jannick unterstützt bei der Auswahl dieser Daten und der Programmierung von Softwarebausteinen zur Datenerfassung.

Gemeinsam die Zukunft prägen

Neben Jannick übernehmen auch weitere Auszubildende, Studierende und junge Absolventen Aufgaben im Entwicklungsteam für das XPlanar. So auch Loreen, Auszubildende zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung, die Positionsdaten der Mover sammelt und auswertet. Auch sie ist begeistert von ihrer Ausbildung: „Bei Beckhoff arbeiten wir im Team und immer praxisnah. Das macht großen Spaß!“ Leon, Absolvent des praxisintegrierten Studiengangs Mechatronik/Automatisierung, programmiert gerade eine grafische Benutzeroberfläche für das XPlanar. Da sind Innovationsgeist und Kreativität gefordert: „Bei uns wird es nie langweilig. Die Arbeit mit und an den neuesten Technologien ist total spannend und abwechslungsreich“, freut sich Jannick. „Ich bin stolz, an der Entwicklung so innovativer Produkte mitwirken zu können!“

Nicht „nur“ Arbeitskollegen

Jannick ist einer von über 90 praxisintegriert Studierenden bei Beckhoff Automation, die in fünf verschiedenen Studiengängen ausgebildet werden. „Der Zusammenhalt ist toll. Wir unterstützen uns gegenseitig – egal ob fachlich oder persönlich. Man baut sich ein Netzwerk auf“, stellt er fest. Auch durch Freizeitaktivitäten wie Volleyball-Turniere oder Grillabende wächst die Gruppe zusammen: „Unser Students-Activities-Team denkt sich immer gute Aktivitäten aus“, findet Jannick und freut sich auf die bald anstehende gemeinsame Skifahrt.

Unsere strategischen Partner

Bundesagentur für Arbeit FH Bielefeld Kreishandwerkerschaft Gütersloh HBZ Brackwede Verband der Metall- und Elektroindustrie für den Kreis Gütersloh e. V. pro GT Wirtschaft BANG Netzwerk Gütersloh e.V.