Inside: Beckhoff (2025)

Deine Ausbildung bei Beckhoff Automation

Reinschnuppern und durchstarten: Dein Berufsstart bei Beckhoff 
Praktika in technischen und kaufmännischen Bereichen, Ausbildungsmöglichkeiten in neun unterschiedlichen Berufen, vier verschiedene Studiengänge – bei Beckhoff findest du vielseitige Möglichkeiten, die Berufswelt zu erkunden und in die Arbeitswelt einzusteigen. 

Einfach mal ausprobieren: Das Praktikum
Um dir eine erste Orientierung für die Berufswahl zu ermöglichen, bietet Beckhoff individuell gestaltbare Praktikumsmöglichkeiten an. Ein- oder mehrwöchige Schulpraktika, freiwillige Praktika in den Ferien oder Tagespraktika – überall erfährst du in unterschiedlichen Abteilungen je nach persönlichem Interesse hautnah, was die Tätigkeitsfelder besonders und spannend macht. 

Wieso nicht erst mal eine Ausbildung?
Wer sich für eine Ausbildung bei Beckhoff entscheidet, hat die Wahl zwischen unterschiedlichsten Schwerpunkten. Von der handwerklichen Arbeit an modernster Technik als Elektroniker oder Mechatroniker über die Programmierung als Fachinformatiker bis hin zu organisatorischen Aufgabenfeldern als Industriekaufmann/-frau können sich junge Talente wie du in zahlreichen Bereichen als Auszubildende in das Beckhoff-Team einbringen. Bei aller Vielseitigkeit haben alle Ausbildungsberufe eine große Gemeinsamkeit: das Prinzip „Training on the job“. Das bedeutet, du sammelst deine Erfahrungen im Tagesgeschäft an echten Projekten. Somit erlebst du von Beginn an, was den Beruf tatsächlich ausmacht und welchen wichtigen Teil du beiträgst. Neben den Praxiseinsätzen erhältst du in Form von interessanten Vorträgen und Workshops weitere Eindrücke, die dabei helfen, eigenen Stärken und Interessen weiter nachzugehen und neue Facetten kennenzulernen. Ein Auszubildender, der sich für den Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung entschieden hat, ist Can. Er ist bei Beckhoff in der Softwareentwicklung eingesetzt und lernt dort unterschiedliche Inhalte rund um das Thema Programmierung kennen. Can entwickelt Software in verschiedenen Programmiersprachen, digitalisiert Abläufe und erarbeitet Benutzeroberflächen für Endgeräte wie PC, Tablet oder Smartphone. Bei den Fachinformatikern stehen moderne Themen der Digitalisierung auf der Tagesordnung. Je nach persönlicher Neigung kann Can sich in der Abteilung Softwareentwicklung spezialisieren und seinen Platz in einem Entwicklungsteam finden. 

Mach den Bachelor: Praxisintegriertes Studium
Ein weiterer Weg, bei Beckhoff durchzustarten, ist das praxisintegrierte Studium. Zur Auswahl stehen die Studiengänge Mechatronik/Automatisierung, Wirtschaftsingenieurwesen, Software Engineering und Digitale Technologien. Eins haben alle vier Studiengänge gemeinsam: Praxis- und Theoriephasen wechseln sich in einem dreimonatigen Rhythmus ab. In den Praxisphasen tauchst du tief in die modernen Technologien bei Beckhoff ein, in den Theoriephasen an der Hochschule wird das theoretische Fachwissen vermittelt. Durch diese Kombination wirst du im Laufe des praxisintegrierten Studiums zum Spezialisten in den Themengebieten, die dich am meisten interessieren. Auch die Studierenden sind in den Praxisphasen wertvolle Mitglieder in den realen Fachabteilungen und sammeln dort vielfältige Eindrücke und Erfahrungen. Ein Studierender, der sich auf diesem Weg befindet, ist Noel. Er hat den Studiengang Mechatronik/Automatisierung gewählt und kann dort seine Begeisterung für Technik ausleben: Noel lernt, neue Technologien zu erforschen, zu entwickeln und anzuwenden. 

Immer da: Das Talent Management
Auf deinem Weg in die Arbeitswelt warten viele neue Eindrücke und Herausforderungen auf dich. Um dich auf dieser Reise bestmöglich zu unterstützen, gibt es bei Beckhoff das Team Talent Management. Viele der unterschiedlichen Mitglieder haben selbst eine Ausbildung oder ein Studium bei Beckhoff absolviert. Sie alle haben das Ziel, dich mit ihrer Erfahrung bei der Entwicklung und Ausprägung der eigenen Interessen und Stärken zu unterstützen. Dazu zählt nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung. Mithilfe regelmäßiger Entwicklungsgespräche und der Gestaltung individueller Wege bei Beckhoff arbeitet das Team gemeinsam mit jedem einzelnen jungen Talent daran, die persönliche Zukunft aktiv zu gestalten.

Unsere strategischen Partner

Bundesagentur für Arbeit FH Bielefeld Kreishandwerkerschaft Gütersloh HBZ Brackwede Verband der Metall- und Elektroindustrie für den Kreis Gütersloh e. V. pro GT Wirtschaft BANG Netzwerk Gütersloh e.V.

UNSERE PARTNERSCHULEN:

Hier kommt mein level up! zum Einsatz