Ausbildung im Kreis Gütersloh: Als Azubi bei Mitschke
"Menschim Mittelpunkt": Dein Berufsstart bei Mitschke
Unter dem Motto „Mensch im Mittelpunkt“ dreht sich beim Mitschke Sanitätshaus in Gütersloh und Bielefeld alles um die Versorgung und Unterstützung von Menschen mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen. Im Fokus stehen bei dem Familienunternehmen jedoch auch die Nachwuchskräfte, die in verschiedensten Berufen im Büro, im Laden, im Lager und in der Werkstatt ausgebildet werden. Vivien und Lars sind zwei dieser Nachwuchskräfte. Hier erzählen sie, wieso das Firmenmotto gut auch „Azubi im Mittelpunkt“ lauten könnte.
Handwerk mit Bedeutung
Vivien ist in ihrer Ausbildung zur Orthopädietechnikerin vor allem von der außergewöhnlichen Kombination aus Handwerk, Technik, Medizin und dem sozialen Aspekt begeistert. „Die Aufgaben sind unglaublich vielseitig!“, schwärmt die 20-Jährige. „Mein Tag besteht zum Beispiel aus Beratungsgesprächen, Vermessungen von Kunden, der Fertigung von diversen Hilfsmitteln wie Prothesen, Orthesen oder orthopädischen Schuheinlagen und vielen weiteren spannenden Tätigkeiten.“ Dazu kommt der ständige Umgang mit Menschen: von der Zusammenarbeit mit Therapeuten, Ärzten, Krankenhäusern etc. bis hin zur persönlichen Betreuung der Kundinnen und Kunden. Empathie und Geduld sind dabei ebenso erforderlich wie die Freude am Helfen: „Wenn beispielsweise ein Mensch mithilfe einer Prothese, die ich gefertigt habe, wieder gehen kann, ist das eines meiner vielen Highlights!“
Unterstützung im Team
Als angehende Orthopädietechnikerin muss Vivien vielfältige Themengebiete abdecken: „Wir benötigen neben medizinischem Fachwissen auch handwerkliches Geschick und arbeiten mit modernsten Technologien.“ Das ist durchaus anspruchsvoll – doch bei ihrem Ausbildungsunternehmen Mitschke fühlt sich die Gütersloherin optimal betreut. „Unsere Kolleginnen und Kollegen sind immer ansprechbar! Viele Mitarbeiter haben sich außerdem auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert, sodass wir innerhalb des Unternehmens für jeden Bereich die richtigen Ansprechpartner haben“, berichtet die Auszubildende. Schulungen und Weiterbildungsangebote sorgen darüber hinaus für noch mehr Wissen und Kompetenzen: „Bei einem Ausflug zu einer sehr modernen Physiotherapiepraxis haben wir vor einiger Zeit etwa neue Technologien beziehungsweise Geräte und Behandlungsmöglichkeiten kennengelernt.“
Vielfalt im Büro
Über dieselben Vorzüge darf sich Lars als Azubi in einem vollkommen anderen Bereich bei Mitschke ebenfalls freuen. „In meiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement durchlaufe ich verschiedene Abteilungen des Unternehmens“, erklärt der 20-Jährige. „Die Aufgaben sind überall spannend und die Kolleginnen und Kollegen wirklich nett und hilfsbereit. Als Azubi bist du hier direkt ein vollwertiges Teammitglied!“ Beim Umgang mit den Kollegen, Lieferanten und Kunden wird es dem Schloß Holte-Stukenbrocker niemals langweilig. Neben dem vollständigen Verständnis der vielen medizinischen Produkte des Sanitätshauses gehört in seinem Job auch die professionelle Abwicklung der zahlreichen Aufgaben und Anfragen zu den täglichen Herausforderungen: „Wir müssen immer flexibel bleiben und lernen, die To Dos nach Priorisierung abzuarbeiten.“
Ausbildung mit Perspektiven
Highlights seiner Ausbildung bei Mitschke sind für Lars auch die familiären Strukturen des Unternehmens, die flexiblen Arbeitszeiten sowie sein eigener, moderner Arbeitsplatz. Zukünftigen Azubis rät der angehende Kaufmann für Büromanagement, sich nicht verunsichern zu lassen: „Gerade am Anfang ist alles neu und der Unterschied zwischen Schule und Arbeitswelt ist nicht zu unterschätzen.“ Mit der guten Betreuung und Begleitung bei Mitschke ist aber alles gut machbar – und es lohnt sich: „Hier wartet ein interessantes Berufsfeld mit besten Zukunftsperspektiven auf dich!“ Vivien kann die vielen positiven Eindrücke nur bestätigen. Ihr Tipp: „Unbedingt mal reinschnuppern: zum Beispiel mit einem Praktikum oder bei den Mitschke-Karrieretagen!“