Inside:Stadtwerke Gütersloh

Ausbildung in Gütersloh: Als Azubi bei den Stadtwerken Gütersloh (2022)

Bestens vorbereitet in den Beruf: Deine Ausbildung zum "Stadtwerker"

In der „Stadtwerke-Familie“ werden Teamwork und Zusammenhalt großgeschrieben. Wer hier einsteigt, gehört vom ersten Tag an dazu: ob Azubi oder ausgelernte Fachkraft, Büro oder Bäder, Wasser- oder Umspannwerk, Labor, Werkstatt oder Verkehrsbetrieb. In all diesen und vielen weiteren Bereichen erwarten dich bei der Unternehmensgruppe Stadtwerke Gütersloh überzeugende Vorteile und größtmögliche Vielfalt!

Viel mehr als „Standard“
Dass die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Instandhaltung bei den Stadtwerken für ihn genau das Richtige ist, hat Jan Hendrik
bereits bei seinem Schülerpraktikum in der modernen Werkstatt gemerkt. „Da habe ich schon viel gelernt und durfte richtig mit anpacken.
Das hat großen Spaß gemacht, und die Kollegen waren auch cool!“, berichtet der heute 22-Jährige. Erst im zweiten Anlauf klappte es
dann mit seiner Bewerbung um den Ausbil-dungsplatz – doch die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt: „Wir bekommen volle Unterstützung
von unseren Kollegen und Ausbildern. Außerdem ist der Job total abwechslungsreich.“
Letzteres liegt auch an den außergewöhnlich vielseitigen Arbeitsbereichen seines Ausbildungsunternehmens: „Wir werden in sehr
unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt und haben überall ganz individuelle Aufgaben. Das ist definitiv nicht Standard, sondern etwas ganz
Besonderes!“

„Lernen am Objekt“
Neben den Hauptarbeitsgebieten der Anlagenmechaniker, zu denen das Wasserwerk, das Rohrnetz und die Technik der Bäderbetriebe
zählen, gehören für Jan Hendrik auch Einsätze in der Elektrowerkstatt, im Verkehrsbetrieb, in den Blockheizkraftwerken etc. dazu. „Im
Wasserwerk reinigen oder reparieren wir zum Beispiel Pumpen, setzen Hygienemaßnahmen um oder regenerieren Brunnen“, erzählt derAzubi.
Im nächsten Schritt kümmert er sich gemeinsam mit den Kollegen etwa um das Verlegen von Versorgungsleitungen und den fachgerechten Anschluss
von Gebäuden an das Gas- und Wassernetz. Auch die Installation einer neuen Trinkwasserleitung bei den Stadtwerken ist bei den Anlagenmechanikern
in den besten Händen: „Hier ist jeder Tag anders, das ist wirklich toll!“ Bei der Bewältigung der anspruchsvollen Aufgaben hilft Jan Hendrik neben dem
ständigen Praxisbezug vor allem das eingespielte Team: „In der Ausbildungswerkstatt werden wir sehr gut betreut. Parallel zur Berufsschule
bekommen wir auch Unterstützung bei den theoretischen Inhalten. Die Stadtwerke haben für mich als Ausbildungsunternehmen
die perfekte Größe: Alles ist sehr intensiv und familiär, aber gleichzeitig unheimlich vielfältig.“

Traumjob zwischen Strom und Spannungen
Bei der Netzgesellschaft Gütersloh, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke, zieht auchLinus von seiner bisherigen Ausbildung zum
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik eine durchweg positive Bilanz. „Hier macht alles Spaß!“, antwortet er zufrieden, welche
Aufgaben ihm am besten gefallen. In der Lehrwerkstatt, bei den vielen Anforderungen rund um die Energieversorgung der Bürgerinnen und
Bürger, im Bereich Photovoltaik, im Wasserwerk oder einem der Bäderbetriebe, in der Zählerabteilung oder Haustechnik, bei der Reparatur
und Wartung von Straßenbeleuchtung oder Ampeln und in zahlreichen weiteren Einsatzbereichen kommt eigentlich nur eines nicht vor:
Langeweile! „Kürzlich durfte ich zum Beispiel sehr selbstständig am Umbau einer Abteilung im Stadtwerke-Gebäude mitarbeiten“, berichtet
der Azubi. „Da mussten wir zunächst alles planen: Also etwa, wo welche Kabel, Steckdosen, Schalter oder Lampen hinkommen,was dafür
vorbereitet werden muss und wann wer welche Aufgaben erledigt. Dann haben wir alles auch umgesetzt. Echte Teamarbeit eben!“

Breit gefächert und heiß begehrt
Ganze elf Azubis befinden sich derzeit in der Elektroniker-Ausbildung bei der Netzgesellschaft.
Sie alle profitieren von der umfassenden, gut organisierten Ausbildung ebenso wie von den „super Kollegen und Vorgesetzten“,
sagt Linus. Und natürlich von den sehr guten Zukunftsperspektiven bei der Unternehmensgruppe Stadtwerke Gütersloh: Jan Hendrik
etwa ist seine zukünftige Stelle als „fertiger“ Anlagenmechaniker bereits für mindestens sechs Monate sicher. Auch für dich ist in der
großen „Stadtwerke-Familie“ bestimmt der passende Platz frei!