Ausbildung in Gütersloh: Als Azubi bei Mitschke (2022)
Berufsstart mit (Mehr-)Werten: Deine Ausbildung bei Mitschke
Im „Team Mitschke“ in Gütersloh und Bielefeld erlebst du die ganze Vielfalt und die zahlreichen Vorteile der Gesundheitsbranche von ihrer besten Seite! Ganz gleich, ob du gern mit Menschen arbeitest, Freude an einer Tätigkeit
im Lager oder im Büro hast oder dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen möchtest: Hier findest du den perfekten Beruf – und die besten Arbeitsbedingungen, die du dir wünschen kannst.
Zukunft in einer Zukunfts-Branche
Die Gesundheitsbranche boomt – auch und ganz besonders in der heutigen Zeit. Bei Mitschke werden deshalb ständig neue Persönlichkeiten
gesucht, die als Teil des jungen, breit aufgestellten Teams dabei helfen wollen, die Lebensqualität der Menschen durch medizinische Hilfsmittel
zu verbessern. Von der kaufmännischen Ausbildung bis hin zum dualen BWL-Studium findest du hier spannende Berufe,
abwechs-lungsreiche Aufgaben und vielversprechende Zukunftsperspektiven. Jana und Justin haben ihren Traumjob bereits gefunden: Als angehende
Orthopädietechniker verbinden sie handwerkliche Tätigkeiten, die Arbeit mit Menschen und die vielen Vorzüge ihres Ausbildungsunternehmens
zu ihrem idealen Berufsstart.
Einarbeitung ohne Druck
Schon der Einstieg bei Mitschke hat den Azubis gut gefallen – und schnell die erste Anspannung aufgelöst. „Am Anfang prasseln ganz
viele neue Themen auf dich ein. Da machst du dir natürlich schon Sorgen, ob du das alles schaffst!“, berichten die Auszubildenden.
„Unsere Kollegen und Teamleiter haben uns aber super begleitet und eingearbeitet. Und auch die verschiedenen internen und externen
Schulungen haben uns optimal auf unseren weiteren Weg vorbereitet: von Infos über die Abläufe und Produkte bis hin zu Coachings
in Sachen Kommunikation oder Persönlichkeitstraining.“ Besonders überzeugt sind die Azubis außerdem von den gelebten Werten
des Familienunternehmens Mitschke: „Wertschätzung, Respekt und Vertrauen spielen hier eine genauso große Rolle wie Qualität. Davon
profitieren nicht nur die Kunden, sondern auch wir Mitarbeiter!“
Zwischen Mensch, Handwerk und Technik
Bei der Herstellung von maßgeschneiderten orthopädischen Einlagen erlebt Jana die spannende Vielfalt ihres Ausbildungsberufes.
Diese beginnt mit der Beratung des Kunden, einem 3D-Scan seiner Füße und der individuellen
Modulation der Einlagen am Computer. „Anschließend geht es an die Fertigung an der
hauseigenen CNC-Fräse“, erklärt die 18-Jährige. „Dafür und beim Schleifen der Einlagen sind Fingerspitzengefühl und handwerkliches
Geschick gefragt.“ Schließlich steht die Anpassung der Einlagen an die Schuhe des Kunden an – und damit einer der Höhepunkte des
Tages. „Wenn man das Endprodukt in den Händen hält, das man selbst gefertigt hat, ist das der schönste Moment!“, schwärmt die
Langenbergerin.
Vom Rohmaterial zum individuellen Hilfsmittel
Auch Justin, wie Jana im zweiten Ausbildungsjahr zum Orthopädietechniker, ist von den vielseitigen Herausforderungen seines Berufes
begeistert. Seine heutige Aufgabe: Das Schleifen von Kaltschäumen beziehungsweise Polstern für individuelle Hilfsmittel, beispielsweise Sitze,
Kopfstützen oder Rückenlehnen. Mithilfe eines extra hergestellten Abdrucks und entsprechender Markierungen am Hilfsmittel wird dieses in der
Werkstatt exakt an die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden angepasst. „Die Polster zu schleifen ist einfach nur schön!“, sagt der
19-Jährige strahlend. „Dazu hat man einen Metallaufsatz, mit dem man durch die Polstermaterialien durchgeht, als würde man mit
einem heißen Messer durch Butter schneiden.“
Und nach der Ausbildung?
Für Jana, Justin und alle weiteren Mitschke- Azubis ist ihre Ausbildung das Ticket in eine individuelle berufliche Zukunft. „Wer bleiben
will, hat hier beste Übernahmechancen“, fassen die Azubis zusammen. „Außerdem bietet Mitschke viele Möglichkeiten für die persönliche
und fachliche Entwicklung – da findet eigentlich jeder seinen eigenen Weg!“