Ausbildung in Gütersloh: Als Azubi bei Miele (2020)
Ausbildung und mehr: Bei Miele fürs Leben lernen
Von seiner Ausbildung zum Elektroniker bei Miele hat Sascha viel erwartet: „Miele ist schließlich ein Begriff – nicht nur wegen der tollen Geräte, sondern auch als Ausbildungsbetrieb!“ Wenn ihn jetzt jemand fragt, ob sich seine Erwartungen erfüllt haben, sagt der 18-Jährige Nein und freut sich über die erstaunten Gesichter. „Ich will ja die Wahrheit sagen“, lacht der Azubi, „und Ausbildung bei Miele ist einfach viel mehr, als ich mir je erhofft hätte!“
Viel mehr und „Immer besser“
An diesem Morgen steht für Sascha zusammen mit dem Meister der Instandhaltung als erstes eine Fehlersuche in der Fachabteilung auf dem Dienstplan. Eine der riesigen Pressen, in der Rückwände für die Miele-Waschmaschinen entstehen, streikt. Gemeinsam mit dem Meister kommt der angehende Elektroniker dem Fehler in der Pressensteuerung schnell auf die Spur: Ein Sensor für die Materialzuführung ist ausgefallen. Nachdem der Fehler behoben ist und die Produktion wieder anlaufen kann, geht es für Sascha spannend weiter: Als Mitglied der Medien-AG trifft er sich nach dem Mittagessen mit den anderen Teammitgliedern.
Hollywood in Gütersloh?
Saschas Kolleginnen und Kollegen aus der Arbeitsgemeinschaft sind begeistert: Bei ihrer gerade abgeschlossenen Fotoaktion haben viele Mitarbeiter die Gelegenheit für ein Fotoshooting genutzt, um sich professionelle Profilbilder im firmeninternen Intranet und in Outlook anzulegen. „Wir haben vorher eine Schulung mit einem Fotografen gehabt“, berichtet Lina, die bei Miele eine Ausbildung zur Werkzeugmechanikerin macht. „Dadurch konnten wir Fotos schießen, die fast so gut sind wie die vom Profi!“ Auch Sascha arbeitet in der Medien-AG an einem besonderen Projekt: „Bei einer Unternehmensveranstaltung im Werk Lehrte habe ich ein Video aufgenommen, das ich jetzt zuschneide und vertone. Dass ich das Werk überhaupt kennenlernen durfte, war schon super und total interessant. Dieses Filmprojekt ist die Krönung: Mein Film soll sogar der Geschäftsleitung präsentiert werden!“
Wissen, was Spaß macht
Um aus vier Stunden Rohmaterial einen zehnminütigen Film zu machen, der selbst die Chefs begeistert, hat sich Sascha mit einer Grundlagenschulung zur Filmbearbeitung vorbereitet. Auch die nächsten Projekte stehen schon fest: Mit Werbevideos für die Ausbildung, zur Funktion eines neuen Waschautomaten sowie verschiedenen Produktionsprozessen steht Langeweile sicher nicht auf dem Programm! Wann der „Mieleaner“ das alles macht? Während der Arbeitszeit natürlich: „Wir dürfen uns oft ganze Arbeitstage lang mit unseren Projekten beschäftigen.“ Neben der Medien-AG engagieren sich seine Mit-Azubis zum Beispiel in einer AG zur Betreuung von Schülerpraktikanten oder in der AG Ausbildung Aktuell, die im Miele-Intranet Blogbeiträge zu allen relevanten Themen erstellt.
Win-win in jeder Hinsicht
„Die freiwillige Arbeit in der Medien-AG macht Spaß und gibt uns die Gelegenheit, tolle Sachen zu lernen, die nicht direkt zu unseren Ausbildungsberufen gehören“, schwärmt Sascha. „Vom Arbeiten im Team bis hin zu Fachkenntnissen, in unserem Fall rund um Film und Foto, ist das echt vielseitig.“ Gleichzeitig erleben die Azubis ihren Ausbildungsbetrieb immer wieder neu und anders – und geben ihre Erfahrungen gern weiter. Als Sascha nach Feierabend seiner Fahrgemeinschaft vom Film-Projekt berichtet, hat auch Metin viel zu erzählen. Der Industriemechaniker-Azubi hat als Mitglied der AG Werkführungen gerade seiner ersten Schülergruppe das Werk Gütersloh gezeigt. „Morgen geht’s dann wieder in die Fachabteilung“, freut sich der Azubi. „Von so viel Abwechslung können die anderen in der Berufsschule nur träumen!“