III. Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Internetseite
III.1 Internetseite Allgemein
Zwecke der Verarbeitung
Darstellung des Unternehmens, Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation über das Internet. Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens und ggf. zur Bewerbungsabwicklung mit der Möglichkeit, dass Nutzer zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen können.
Allgemeines
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Beratung und Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (siehe Recht auf Widerruf).
Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe der Daten ist im Rahmen der Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zweckes.
Ihnen steht ein jederzeitiges Auskunfts‑ und Widerspruchsrecht zu Ihren von uns gespeicherten Daten zu. Weitere Informationen finden Sie unter Betroffenenrechte.
III.2 Serverdatenerhebung
Zweck der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Daten (Serverstatistiken) automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt: unter anderem die IP‑Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL abgerufener Dateien, Website (Referrer‑URL), verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem sowie der Name Ihres Providers.
Die genannten Daten werden zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP‑Adresse wird anonymisiert. Verbindungsdaten werden in der Regel nach maximal sieben Tagen automatisch gelöscht. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log‑Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG (hier jedoch nur Daten, die wie Browser‑ oder Header‑Informationen zwangsläufig oder aufgrund von (Browser‑)Einstellungen des Endgerätes beim Aufruf unserer Internetseite übermittelt werden). Dies ist nicht als „Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind“ zu werten. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir einen sicheren Betrieb der Internetseite gewährleisten wollen und etwaige Angriffe erkennen möchten.
III.3 Anfrage per E‑Mail
Zweck der Verarbeitung
Senden Sie uns eine Kontaktanfrage per E‑Mail, erheben und speichern wir die E‑Mail‑Adresse und die in der E‑Mail enthaltenen Daten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche bzw. vertragliche Maßnahmen).
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E‑Mail‑Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist.
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.
III.4 Cookies
Zweck der Verarbeitung
Diese Seite verwendet im Standard keine Cookies. Wir verwenden ggf. eigene Session‑Cookies für Login‑Bereiche. Diese sind nur für die Dauer Ihrer Browsersitzung gültig und werden mit Beendigung des Besuchs unserer Seite gelöscht.
Rechtsgrundlage für eigene Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann jedoch zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.
Sofern Sie die nachfolgende Widerspruchsfunktion von Matomo nutzen, wird ein Opt‑Out‑Cookie gespeichert.
Cookies von Drittanbietern: keine.
III.5 Matomo
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen Matomo, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
- Anonymisierung der IP‑Adressen (z. B. Kürzung der letzten Oktette).
- Es werden keine Tracking‑Cookies gesetzt und kein Digital‑Fingerprinting genutzt.
- Die Analyse erfolgt auf unseren eigenen Servern; es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Widerrufsmöglichkeit