Bewerbungen, die ankommen

So schnappst du dir deinen Ausbildungsplatz
 

Wie eine überzeugende Bewerbung aussieht, wissen die Menschen am besten, an die du sie schickst. Sie bekommen in den Unternehmen die unterschiedlichsten Bewerbungen in die Hände – und entscheiden, wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Genau diese Menschen haben wir gefragt, was für sie eine gute Bewerbung ausmacht!

Marie-Louise Christoph

Personalreferentin, Eggersmann Gruppe GmbH & Co. KG, Halle (Westf.)

„Versuch, mit deiner Bewerbung einen guten Gesamteindruck zu vermitteln! Solange wir keinen direkten Kontakt haben, ist sie dein Aushängeschild, und dieser erste Eindruck zählt. Dafür sollten deine Unterlagen – auch bei der digitalen Bewerbung – ordentlich aussehen und möglichst fehlerfrei sein. 
Außerdem freuen wir uns, wenn du uns in deinem Anschreiben dabei hilfst, dich etwas kennenzulernen: Was hast du bisher gemacht, was macht dir Spaß, was ist dir wichtig, was hat dich dazu inspiriert, dich für diesen Beruf zu bewerben? Im ‚Gegenzug‘ geben wir dir gern viele Möglichkeiten, um ein Gefühl für uns und deinen Ausbildungsberuf zu bekommen.“

Guido Neugebauer

Leiter Fachbereich 1 – Service, Schule, Kultur und Sport / Personalleiter, Stadt Werther (Westf.)

„Die Vollständigkeit deiner Unterlagen ist sehr wichtig: Bitte denk unbedingt an Anschreiben, Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse. Ein Foto ist nicht verpflichtend, für mich aber wünschenswert. Um einen Eindruck von deiner Person zu bekommen, freue ich mich außerdem über Infos zu Praktika, eventuellem Engagement in einem Verein, deinen Hobbys etc. Dein Bewerbungsschreiben ist dazu gedacht, wirklich für dich zu ‚werben‘ –das solltest du auch nutzen! Sei authentisch und gib hier beispielsweise auch an, warum du dich für die betreffende Ausbildungsstelle interessierst und wie du auf sie aufmerksam geworden bist.“

Svenja Bulla

HR Business Partner Recruiting, Arvato Media GmbH, Gütersloh

„Ein weiterer Tipp für deine Bewerbung: Gib unbedingt deine Mailadresse und eine Handynummer an, damit wir dich erreichen können. Besonders in der Zeit nach dem Absenden deiner Bewerbung solltest du dann deinen Maileingang –auch den Spamordner – sowie verpasste Anrufe gut beobachten und dich zeitnah zurückmelden! Wir wollen dich kennenlernen und sehen, ob es für beide Seiten passt – deshalb laden wir dich nach dem Vorstellungsgespräch auch zu einem kurzen Praktikum ein.“

Paul-Jeremias Prien

Ausbilder für Metallberufe, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel

„Da dein Lebenslauf wahrscheinlich noch überschaubar ist, legen wir besonderen Wert auf dein Anschreiben. Statt der bekannten Floskeln schreibst du besser frisch und freundlich direkt auf uns zu. Wir wollen dich als Person kennenlernen: Verrate uns deine Hobbys und Interessen, erzähl gern auch von deiner Familie und denk daran, eventuelle Praktika anzugeben. Infos in deinem Lebenslauf, über die wir stolpern könnten, erklärst du am besten direkt. Außerdem freuen wir uns über die Angabe, wie du von der Stelle erfahren hast, auf die du dich bewirbst. Im Vorstellungsgespräch kannst du uns dann endgültig von dir überzeugen!“ 

Unsere strategischen Partner

Bundesagentur für Arbeit FH Bielefeld Kreishandwerkerschaft Gütersloh HBZ Brackwede Verband der Metall- und Elektroindustrie für den Kreis Gütersloh e. V. pro GT Wirtschaft BANG Netzwerk Gütersloh e.V.

UNSERE PARTNERSCHULEN:

Hier kommt mein level up! zum Einsatz