Infos von den Profis

Maike Wittop
— Ausbildungsberatung Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld„Wir finden den Ausbildungsplatz, der zu dir passt!“
Warum Handwerk?
– Sei glücklich! Du bist von Anfang an ein wichtiger Teil des Teams.
– Sei vielfältig! Handwerk kombiniert Hand- und Kopfarbeit. Entwickle jeden Tag neue, individuelle Lösungen für jeden Kundenwunsch.
– Sei leidenschaftlich! Leidenschaft bringt Perspektive und schützt dich vor Arbeitslosigkeit.
– Geh deinen Weg! Ob Geselle, Spezialist, Meister oder Chef – mit einem Handwerk kannst du alles werden.
– Sei unabhängig! Das Handwerk gibt es weltweit. Entscheide selbst, wo du am besten leben und arbeiten willst.
– Du hast Respekt! Die Herausforderungen des Klimawandels sind deine Mission.
Das bietet das Handwerk dir:
– Zukunft mit Sicherheit, denn gute Handwerker braucht es immer
– Abwechslung und gutes technisches Niveau in unseren Ausbildungsbetrieben
– Erwerb des Fachabis während der Ausbildung; später gleichwertige Qualifikationen zum Studienabschluss, z. B. den Bachelor Professional oder Master Professional
– Arbeitsmöglichkeit im In- und Ausland. Deutsches Handwerk ist weltweit gefragt.
So helfen wir dir:
Wir kennen die Handwerksbetriebe vor Ort und finden den passenden Ausbildungsplatz für dich!
– Finde deinen Ausbildungsplatz im Handwerk unter www.starte-ausbildung.de.
– Bewirb dich dort ganz einfach mit wenigen Klicks um eine Vermittlung.
– Melde dich direkt bei Maike Wittop unter vermittlungnoSpam@kh-gt-bi.de oder unter 0170 7151426 (WhatsApp/Telefon).

Markus Ortmann
— Betriebsberater im Handwerksbildungszentrum (HBZ) BrackwedeDas HBZ bietet dir viele spannende Möglichkeiten, in unterschiedlichste Berufe reinzuschnuppern!
Das bieten wir dir:
– Umfassende Informationen über Ausbildung und Studium im (Bau-)Handwerk
– Praktische Mitmach-Aktionen zur Herausstellung deiner Stärken und Interessen
– Persönliche Ansprechpartner/innen für deine Berufsorientierung
– Überbetriebliche Ausbildung für die Azubis von über 1.000 Betrieben
Hier findest du uns und unsere Angebote:
– Bei uns im HBZ Brackwede: z. B. an den Zukunftstagen, an denen du von der Schule freigestellt wirst, um in zwei verschiedene Bauberufe reinzuschnuppern. Dich erwarten praktische Aufgaben, ein Theorietest, die Optimierung deiner Bewerbungsunterlagen und erste Kontakte zu heimischen Unternehmen
– In deiner Schule: mit unserem Handwerkskoffer und meist auch einem Azubi, der von seiner Ausbildung erzählt. Hier kannst du z. B. ausprobieren, wie man Fliesen legt oder aus Lego einen Kamin baut
– Auf Berufemessen und Co.: ebenfalls mit praktischen Aufgaben und vielen Infos
– Bei den Berufsfelderkundungen unserer Partnerunternehmen, in denen du viele Berufsbereiche von Holz und Vermessung über Malen und Lackieren bis hin zu allen Bauberufen kennenlernen kannst

Franziska Monkenbusch
— Koordinatorin zdi-Zentrum pro MINT GT Kreis Güterslohzdi-Zentrum pro MINT GT - so macht MINT Spaß!
Warum MINT?
– In MINT steckt Wissen, das für viele attraktive Berufsbilder benötigt wird.
– Tolle Unternehmen bieten erstklassige Berufschancen.
– MINT bedeutet beste Zukunftsperspektiven und Spaß bei der Arbeit.
Das bieten wir dir:
– Zahlreiche praktische Angebote, die MINT für dich erlebbar machen: von Biochemie über Technik und Roboterbau bis hin zu den Digitalen Medien. Dank des MINT-Fonds und rund
39 Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh sowie weiteren Fördermitteln für dich übrigens kostenlos!
– Enge Zusammenarbeit mit Schulen, außerschulischen Lernorten,Schülerlaboren, Hochschulen und Unternehmen
Hier findest du uns und unsere Angebote:
– Direkt in deiner Schule: bei praktischen Projekten, spannenden Unterrichtsinhalten mit geförderter Ausstattung oder AGs
– In außerschulischen Lernorten, z. B. beim MINT-Technikum in Verl, in Bibliotheken oder Schülerlaboren im Kreis Gütersloh: www.mint4owl.de
– Auf www.berufeklappe.de
– Oder alle Angebote im Überblick auf www.pro-mint-gt.de

Prof. Dr. Andrea Kaimann
— Prodekanin Campus Gütersloh der Hochschule BielefeldAlle Infos zu den tollen Perspektiven am Campus Gütersloh und im praxisintegrierten Studium erfährst du bei uns sowie auf unserer Website!
Warum praxisintegriertes Studium?
– Optimale Kombination aus Theorie und Praxis und perfekte Bedingungen am Campus Gütersloh
– Attraktive Ausbildungsvergütung während des gesamten Studiums
– Idealer Karrierestart: Mehr als 80 % der Absolventinnen und Absolventen werden von ihrem Kooperationsunternehmen übernommen
Das bieten wir dir:
– Sechs praxisintegrierte Bachelorstudiengänge im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik, davon zwei Studiengänge auf Englisch
– Vielfältige, engagierte Kooperationsunternehmen
– Persönliche Betreuung und Studieren in kleinen Gruppen mit Kursgrößen bis 30 Studierenden
– Optionale Vorbereitung auf den Studienstart: z. B. Mathe-Vorkurse und Onboarding
- Internationalität: ab 2025 auch mit dem englischsprachigen Studiengang “Mechatronics and Automation” und internationalen Summer-, Winter- und Spring-Schools
Hier findest du uns und unsere Angebote:
– Infos durch die Zentrale Studienberatung, Talentscouts etc. in den Schulen sowie am Campus Gütersloh
– Sprechstunden der Zentralen Studienberatung nach Terminvereinbarung, siehe www.hsbi.de/zsb
– Infoveranstaltungen, Workshops und Co.
– Im Schülerlabor experiMINT diGiTal als Erweiterung des Bielefelder ExperiMINT in Gütersloh, das du mit deinem Kurs oder deiner Klasse besuchen kannst
– Unter www.hsbi.de/guetersloh oder www.moving-tomorrow.de

Maren Mense
— Agentur für Arbeit, Leiterin der Geschäftsstelle Gütersloh„Die Arbeitsagentur steht dir rund um deine Berufswahl und den Start ins Arbeitsleben mit vielen Angeboten zur Seite!“
Das bieten wir dir:
– Persönliche Beratung, z. B. zur Wahl des richtigen Berufs oder Studiengangs
– Unterstützung bei allen Fragen und Problemen rund um deinen Berufsstart
– Hilfe bei der Bewerbung und Stellensuche
– Informationen zu sinnvollen Überbrückungen und Alternativen zur Ausbildung
– Hilfe über den Ausbildungsstart hinaus, z. B. unter Umständen finanzielle Unterstützung im Rahmen der Berufsausbildungsbeihilfe
Hier findest du uns und unsere Angebote:
– Auf www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bielefeld/jugendliche findest du alle wichtigen Informationen zu deiner Berufswahl, wie das Selbsterkundungstool „Check-U“, unser Berufsinforma-
tionszentrum (BIZ) in Bielefeld oder unsere Praktikumsbörse.
– Zudem kannst du ganz leicht online einen Termin mit deiner/deinem persönlichen Berufsberater/in vereinbaren – entweder in unseren Büros oder direkt an deiner Schule!

Ingvild Splietker
— Ansprechpartnerin für Jugendliche und Unternehmen, BANG Gütersloh eGVon der Suche nach einem Ausbildungsplatz bis hin zur erfolgreichen Abschlussprüfung bist du bei BANG an der richtigen Adresse!
Das bieten wir dir:
– Begleitung in die Ausbildung in den abwechslungsreichen, zukunftssicheren Berufen im Metall- und Elektro- und Informatikbereich
– Nachwuchssuche für über 50 Mitgliedsunternehmen mit 15 verschiedenen Ausbildungsberufen im Kreis Gütersloh, z. B. Industriemechaniker (m/w/d), Werkzeugmechaniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d)
– Ausbildungskooperationen gemeinsam mit deinem Ausbildungsunternehmen und der Berufsschule: Übernahme verschiedener theoretischer und praktischer Ausbildungsinhalte
– Unterstützung bis hin zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss
Hier findest du uns und unsere Angebote:
– In unseren Trainingszentren in Verl und Halle (Westf.) : Zusammen mit anderen Azubis kannst du dich auf spannende Aufgaben, motivierte Ausbilder und eine moderne Ausstattung freuen!
– Während unserer Schnuppertage für die Klassen 7 bis 10 kannst du beim Bau deiner eigenen Powerbank, Musikbox, Solartaschenlampe oder Handyhalterung oder eines Holzkohlegrills in die vielseitigen Tätigkeiten im Metall- und Elektrobereich reinschnuppern.
– Auf vielen Veranstaltungen rund um die Berufsorientierung und Ausbildung (z. B. Berufemessen und “Nacht der Ausbildung & Umschulung”)
– Natürlich im Internet: www.bang-netzwerke.de