Ausbildung und Studium im Kreis Gütersloh: Statements von den Profis
Bei der Suche nach dem passenden Beruf und deinem Start in Ausbildung und Studium bekommst du jede Menge Unterstützung - auch von unseren strategischen Partnern. Hier findest du ein paar Tipps und Beispiele.
Marc Traphöner, Agentur für Arbeit, Leiter der Geschäftsstelle Gütersloh:
„Die Arbeitsagentur unterstützt dich rund um deine Berufswahl und den Start ins Arbeitsleben mit vielen verschiedenen Angeboten!
Bei einem persönlichen Gespräch helfen wir dir dabei, den richtigen Beruf oder Studiengang zu finden, Fragen zu Berufs- oder Studieninhalten sowie deiner Bewerbung zu klären oder eine Ausbildungsstelle zu finden. Dazu kannst du zum Beispiel einen Termin für ein Beratungsgespräch bei der Berufsberaterin oder dem Berufsberater an deiner Schule vereinbaren. Vielleicht gibt es dort auch eine/n Berufseinstiegsbegleiter/in, der/die dich beim Erreichen deines Schulabschlusses, bei persönlichen Problemen und allen Fragen rund um deinen Berufsstart unterstützt. Unsere Berufsberater/innen findest du über die Internetseite der Bielefelder Arbeitsagentur. Sie kennen auch viele gute Überbrückungen und Alternativen zur Ausbildung wie ein Freiwilliges Soziales Jahr, wenn du nach dem Ende deiner Schulzeit noch keine Stelle gefunden hast.
Für eine individuelle Beratung erreichst du uns neuerdings auch über Videokommunikation. Auf dem Weg kannst du Fragen zum Beruf im persönlichen Gespräch klären. Wähle für einen Termin die 0521 587-3333. Oder möchtest du dich lieber selbst auf die Suche nach deinem Traumjob machen? Dann probiere unser Selbsterkundungstool ‚Check-U‘ oder ‚AzubiWelt‘, unsere App für deine Ausbildungssuche. Beide Angebote findest du unter www.arbeitsagentur.de.
Für deine Recherchen gibt es außerdem das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bielefeld. Hier kannst du dich über Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten, weiterführende Schulen, Studiengänge und mehr informieren.
Du siehst, wir stehen dir mit vielen Angeboten zur Seite! Und auch nach Ausbildungsbeginn lassen wir dich nicht allein. Wenn’s beispielsweise finanziell knapp wird, unterstützen wir dich unter Umständen mit einem monatlichen Zuschuss im Rahmen der Berufsausbildungsbeihilfe. Alle Angebote erfährst du gern direkt bei uns!“
Alexander Kostka - Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Gütersloh:
„Über 400 Hände unterstützen dich auf deinem Weg in die Ausbildung – und zum handwerklichen Berufsabschluss!
Handwerk bildet nicht nur aus, wir kümmern uns um dich! Bei deinem Berufseinstieg und auf deinem weiteren Karriereweg stehen wir dir zur Seite. Damit du bei all den spannenden, zukunftssicheren Berufen im Handwerk genau den findest, der zu dir passt, sind wir schon bei der Berufsorientierung für dich da. Dafür triffst du uns zum Beispiel auf den Berufemessen und findest hilfreiche Infos auf unserer Website www.kh-gt.de. Praktische Einblicke in viele Handwerksberufe bekommst du unter anderem im Handwerksbildungszentrum Brackwede, bei dem die Kreishandwerkerschaft Gütersloh zu den Trägern gehört.
Auch nach deinem Ausbildungsstart geht’s für dich gut betreut weiter. Neben deinem Ausbildungsbetrieb der Innung begleiten dich gut 200 ehrenamtliche Helfer aus der Handwerksfamilie auf deinem Weg ins Profilager. Wir wollen, dass du in deiner Ausbildungszeit bestmöglich ausgebildet wirst. Deshalb engagieren sich Handwerkerinnen und Handwerker auch in ihrer freien Zeit für die Qualität deiner Ausbildung. In den Handwerkervereinigungen, unseren Innungen, gibt es zum Beispiel Lehrlingswarte. Sie sind Ansprechpartner für dich, deinen Ausbildungsbetrieb und die Berufsschullehrer. Gemeinsam sorgen wir für deine technisch moderne und zeitgemäße Ausbildung. Das Ende deiner Lehrzeit krönst du mit dem Gesellenbrief.
Jetzt weißt du: Die Schule ist zu Ende. Du bist erfolgreich ins Profilager gewechselt! Wenn du es willst, kann es für dich noch weitergehen, zum Beispiel mit der Meisterschule oder einem Studium. Mit der guten Ausbildung im Handwerk stehst du auf einer breiten Bühne. Vorhang auf, die Berufswelt des Handwerks steht dir offen. 737 junge Menschen im Kreis Gütersloh haben im letzten Jahr ihre Karriere im Handwerk gestartet. Viele Hände werden sie die nächste Zeit begleiten. Du bist uns in der Handwerksfamilie der Innung willkommen. Mach jetzt deinen nächsten Schritt!“
Matthias Vinnemeier, Koordinator zdi-Zentrum pro MINT GT Gütersloh:
„Mit dem zdi-Zentrum pro MINT GT wollen wir über die vielen Möglichkeiten im MINT-Bereich informieren – und Begeisterung wecken!
Gerade im Kreis Gütersloh gibt es viele tolle Unternehmen, bei denen du in spannenden Berufen rund um Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik richtig durchstarten kannst. Neben Spaß bei der Arbeit liefert der gesamte Bereich beste Zukunftsperspektiven. Deshalb wollen wir MINT für dich erlebbar machen: zum Beispiel direkt in der Schule. Damit eure Lehrkräfte den MINT-Unterricht praxisnäher gestalten können, bieten wir ihnen unser kostenloses Buchungstool mit vielen praktischen Maßnahmen an. Auch an verschiedenen außerschulischen Lernorten, zum Beispiel beim MINT-Technikum in Verl oder bei den Schülerlaboren, heißt es tüfteln und ausprobieren.
Die Themen reichen von Biochemie über Technik und Roboterbau bis hin zum Radio. Wie viel Spaß MINT macht, erfährst du auch beim jährlichen MINT-Mitmach-Tag im Carl-Miele-Berufskolleg oder bei den Schülercamps, bei denen du direkt in die Arbeitsbereiche von heimischen Firmen reinschnuppern kannst. Dass MINT auch für Mädchen tolle Möglichkeiten bereithält, spricht sich hoffentlich bald noch etwas mehr rum! Wer Angst vor Mathe hat, findet bei uns außerdem ein weiteres hilfreiches Angebot: den Vorkurs Mathematik in Kooperation mit der FH Bielefeld. Parallel zum Unterricht machen wir dich an teilnehmenden Schulen fit für die Mathe-Anforderungen im Beruf oder Studium.
Ganz schön viel also, was das zdi-Zentrum pro MINT GT so anbietet, und das waren nur ein paar Beispiele! Zusammen mit Kitas, Schulen, Hochschulen und Unternehmen kannst du bei uns ausprobieren, wo es im MINT-Bereich echte Traumjobs zu entdecken gibt. Unsere Angebote sind übrigens kostenlos. Das liegt unter anderem an unserem MINT-Fonds: Rund 40 Unternehmen aus dem Kreis stellen hier Geld für schulische Maßnahmen zur Verfügung. Probier es doch einfach mal aus – vielleicht können wir dich auch begeistern!“
Prof. Dr. Andrea Kaimann, Prodekanin Campus Gütersloh der Fachhochschule Bielefeld
Alle Infos zu den tollen Perspektiven am Campus Gütersloh und im praxisintegrierten Studium erfährst du bei uns sowie auf unserer Website!
Das praxisintegrierte Studium bietet dir die optimale Kombination aus Theorie und Praxis – und der Campus Gütersloh perfekte Bedingungen sowie zukunftsweisende Studiengänge. Das Angebot in Gütersloh umfasst zurzeit fünf praxisintegrierte Bachelorstudiengänge im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik. Alle Vorteile erfährst du bei uns auf unterschiedlichste Weise. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch die Zentrale Studienberatung und deren Talentscouts sind regelmäßig in den Schulen im Kreis unterwegs, sofern die aktuelle Situation das zulässt. Natürlich sind sie ebenso direkt am Campus Gütersloh ansprechbar.
Normalerweise bietet die Zentrale Studienberatung hier zweimal im Monat eine Sprechstunde an. Diese findet zurzeit nach individueller Terminvereinbarung telefonisch oder per Video-Meeting statt. Darüber hinaus kannst du hoffentlich bald wieder bei den regelmäßigen Infoveranstaltungen und verschiedenen Workshops und Co. in Zusammenarbeit mit den Schulen Campusluft schnuppern oder deine eigenen Projekte erarbeiten. Unsere Kooperation mit den Schulen sowie das umfassende Angebot rund um die Studienorientierung und den Studienstart werden ständig ausgebaut: zum Beispiel mit unserem neuen Schülerlabor experiMINT diGiTal als Erweiterung des Bielefelder ExperiMINT in Gütersloh, das du mit deinem Kurs oder deiner Klasse besuchen kannst.
Wenn du dich für einen unserer praxisintegrierten Studiengänge interessierst, machen wir dich übrigens gern schon frühzeitig fit für die Studienanforderungen im Bereich Mathe: zum Beispiel mit den Mathe-Vorkursen in mehreren Schulen oder mithilfe unserer aktuellen Studierenden, die als ‚Mathe-Paten‘ in deine Schule kommen. Alle Infos rund um den Campus Gütersloh und unsere Studiengänge findest du auch unter www.fh-bielefeld.de/guetersloh.“
Susan Klaus, Bereichsleiterin Projektabteilung Handwerksbildungszentrum (HBZ) Brackwede:
„Das HBZ bietet dir viele spannende Möglichkeiten, in unterschiedlichste Berufe reinzuschnuppern!
Egal, ob bei uns in Brackwede, in deiner Schule oder auf den Berufemessen: Wenn du noch nicht weißt, welcher Beruf der richtige für dich ist, bist du bei uns genau richtig! Denn das HBZ übernimmt nicht nur die überbetriebliche Ausbildung für die Azubis von über 1.000 Betrieben, sondern hilft auch bei deiner Suche nach dem Traumjob. Wir informieren dich zu den Möglichkeiten einer Ausbildung oder eines Studiums im (Bau-)Handwerk.
Dafür kommen wir zum Beispiel in deine Schule. Mit dabei: unser Handwerkskoffer – und meist auch ein Azubi, der dir von seiner Ausbildung erzählt. Parallel kannst du ausprobieren, wie man Fliesen legt, aus Legosteinen einen Kamin baut und vieles mehr. Praktisch geht’s auch an unseren Ständen auf Berufemessen und Co. zu: Hier kannst du selbst rausfinden, welche typischen Aufgaben aus verschiedenen Handwerksberufen dir Spaß machen. Viele weitere Berufe lernst du bei uns übrigens auch mithilfe unserer Partnerunternehmen in der Berufsfelderkundung kennen: von Holz und Vermessung über Malen und Lackieren bis hin zu allen Bauberufen.
Ein besonderer Tipp sind unsere Zukunftstage: An zwei Tagen, für die dich deine Schule freistellt, schnupperst du gleich in zwei Bauberufe rein. Neben praktischen Aufgaben kannst du ausprobieren, welche Berufe dir liegen und in einem kleinen Theorietest zeigen, ob du zum Beispiel eine Fläche berechnen kannst. Außerdem schauen wir zusammen auf deine Bewerbungsunterlagen und stellen dich Unternehmen vor, die dich kennenlernen möchten. Vielleicht findest du hier also nicht nur den richtigen Bauberuf, sondern auch gleich den passenden Ausbildungsbetrieb!
Und das ist längst nicht alles: Was wir sonst noch für dich tun können und welche tollen Möglichkeiten das Handwerk bietet, erzählen wir dir gern persönlich!“
Dr. Marian Brackmann - Projektkoordinator „Campus Gütersloh“ der Fachhochschule Bielefeld:
„Welche tollen Perspektiven du am Campus Gütersloh und im praxisintegrierten Studium findest, fragst du uns am besten direkt!
Das praxisintegrierte Studium bietet dir die optimale Kombination aus Theorie und Praxis – und der Campus Gütersloh perfekte Bedingungen sowie zukunftsweisende Studiengänge. Das Angebot in Gütersloh umfasst zurzeit fünf praxisintegrierte Bachelorstudiengänge im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik. Informationen über alle Vorteile bekommst du bei uns auf unterschiedlichste Weise. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch die Zentrale Studienberatung und deren Talentscouts sind regelmäßig in den Schulen im Kreis unterwegs. Natürlich sind sie ebenso direkt am Studienort Gütersloh ansprechbar.
Außerdem bietet die Zentrale Studienberatung hier zweimal im Monat eine Sprechstunde an. Darüber hinaus kannst du bei den zweimal jährlich stattfindenden Infoveranstaltungen oder verschiedenen Workshops und Co. in Zusammenarbeit mit den Schulen Campusluft schnuppern, deine eigenen Projekte erarbeiten oder auch mal an einer Schnuppervorlesung teilnehmen. Unsere Kooperation mit den Schulen sowie das umfassende Angebot rund um die Studienorientierung und den Studienstart werden ständig ausgebaut. Dabei unterstützen uns auch viele erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen aus unserem Alumni-Verein – und die wissen aus erster Hand, wie du mit deinem Studium am Campus Gütersloh durchstartest!
Wenn du dich für einen unserer praxisintegrierten Studiengänge interessierst, machen wir dich übrigens gern schon frühzeitig fit für die Studienanforderungen im Bereich Mathe. In zurzeit acht Schulen im Kreis bieten wir intensive Mathe-Vorkurse an, die dich gezielt auf dein Studium vorbereiten. Einige unserer aktuellen Studierenden berichten außerdem als ‚Mathe-Paten‘ in deiner Schule aus ihrem Alltag. Sie und uns alle solltest du ruhig mal löchern – wir beantworten gern all deine Fragen und verraten dir, warum dein Studium in Gütersloh eine richtig gute Idee ist!“
Alena Miorini - Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmerverbands für den Kreis Gütersloh e. V.:
„Die Chancen sind so gut wie noch nie!
Der Unternehmerverband ist ein regionaler Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband. Wir vertreten die Interessen von 230 Mitgliedsunternehmen mit rund 60.000 Beschäftigten im Kreis Gütersloh. Die Berufsorientierung unterstützen wir zum Beispiel mit unserem Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie, der regelmäßig die Schulen im Kreis besucht, oder mit der Berufsinformationsbörse der Probierwerkstatt in der Stadthalle und dem Theater Gütersloh.
Unsere Mitgliedsunternehmen bieten tolle Ausbildungen in vielen spannenden Berufen an. Die Chancen für Jugendliche sind so gut wie noch nie, denn im Kreis Gütersloh gibt es mehr Stellen als Bewerber. Gerade in den MINT-Berufen, also rund um Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, gibt es alle Möglichkeiten. Oft wissen die Jugendlichen gar nicht, welche Zukunftsperspektiven ihnen die duale Ausbildung bietet. Mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen ist sie in vielen Bereichen der perfekte Türöffner für ein erfolgreiches Berufsleben. Die Unternehmen im Kreis Gütersloh unterstützen ihre Mitarbeiter dabei und machen die Ausbildung mit interessanten Zusatzangeboten noch attraktiver. Auch sie wollen natürlich, dass sich ihre Fachkräfte wohlfühlen und bei ihnen bleiben!“